Lage:
Das grundlegend modernisierte Aparthotel liegt unmittelbar am Ufer der Persante, die Kolberger Altstadt und der Mariendom sind nur einen Steinwurf entfernt. Bis zum Ostseestrand sind es 1500 m, der mit dem hoteleigenen Shuttlebus (gegen Gebühr) in ca. 10 Min. erreichbar ist.
Ausstattung:
Einrichtungen des Hotels: Lift, Restaurant/Speisesaal mit Blick auf die Altstadt und Fluss, Bar mit stattfindenden Tanzabenden, kleines Schwimmbad mit Whirlpool und Sauna sowie eine Behandlungsbasis für die Kuranwendungen.
Unterbringung:
Die 83 Zimmer verteilen sich auf 10 Etagen. Die Zimmer und Appartements verfügen über Bad oder Du/WC, Fön, Sitzecke, Telefon, Sat-TV, Internet, Kühlschrank und Balkon.
Verpflegung:
Übernachtung mit Halbpension (Frühstück und Abendessen vom Buffet oder 3-Gang-Menü)
Kuranwendungen:
Im Nad Parsętą werden vorwiegend Krankheiten und Beschwerden des Kreislaufsystems, der Atemwege sowie des Stütz- und Bewegungsapparates behandelt. Zur Anwendung kommen u.a. Unterwassermassagen, klassische Massagen, Lymph- und Relax-Massagen, medizinische Bäder, Elektro- und Lasertherapie, Moorbehandlungen, Kältetherapie, Salzgrotten-Inhalationen sowie Heilgymnastik im Trockenen und im Wasser. Die saubere, jod- und eisenhaltige Seeluft wirkt zusätzlich als natürliches Heilmittel bei verschiedenen Atemwegserkrankungen.
Weitere Infos:
Seit über 200 Jahren ist Kolberg als Kurort bekannt. Sie finden einen sechs Kilometer langen Sandstrand samt dem Seebad vor. Der Nordteil in Kolberg, der entlang der Küste verläuft, bildet das Kurviertel mit den Kurhäusern und Naturheilanstalten. Im Sommer werden hier viele Kultur- und Unterhaltungsveranstaltungen organisiert. Kolberg hat ein einzigartiges Mikroklima. Das saubere Meer, ein breiter Dünenstreifen mit abwechslungsreichem Baumbestand und üppigen Grünanlagen gewährleisten den positiven und vielseitigen Einfluss auf den Körper. In der Luft, besonders am Strand, gibt es das auf die Gesundheit der Menschen positiv einwirkende Meeresaerosol, welches Salz- und Jodteilchen beinhaltet. Am Strand gibt es die größte Intensität der spürbaren strahlungsthermischen, Feuchtigkeits- u. mechanischen Klimareize. Das Mikroklima schafft ideale Inhalationsbedingungen und zeichnet sich durch den größten Besonnungsgrad in Polen aus. Der Himmel bleibt durchschnittlich 1.800 Stunden pro Jahr unbewölkt. Die größte Heilkraft entfaltet das Meeresklima mit seiner jod- und eisenhaltigen Seeluft im Winterhalbjahr!
Heilanzeigen:
Kurbehandlungen:
Die ärztlichen Konsultationen und die Standardbehandlungen werden in Ihrem Kurhotel durchgeführt. Lediglich Moorbäder, Solebäder und andere speziell verordnete Anwendungen werden in einem der Kurzentren durchgeführt, weil nur dort die entsprechenden technischen Voraussetzungen dafür existieren.
Anmerkung:
Bitte beachten Sie, dass das Service- und Qualitätsverständnis in Polen nicht so ausgeprägt wie in Deutschland ist.
Kurtaxe im Kurhaus zahlbar:
vorraussichtlich pro Nacht ca. € 1,10
Mindestteilnehmer 15 Personen
Selbstfahrer: Abschlag auf Anfrage