Kuren in Franzensbad

Frantiskovy Lázne – Tradition und Beschaulichkeit

Franzensbad ist eines der drei weltberühmten Bäder Westböhmens. Das traditionsreiche Bad wurde im Jahre 1793 gegründet. Seinen Namen verdankt es Kaiser Franz I. – dem Schwiegervater Napoleons.

Die Grundlage der Kurbehandlung ist die Verwendung der örtlichen, natürlichen Heilmittel: Mineralwasser, Naturmineralmoor, Naturgas und dazu saubere Luft. Gegenwärtig wird ihre Applikation von Rehabilitation, Übungen, Elektrobehandlung, Diät und Gesundheitserziehung ergänzt. Die natürlichen Heilmittel werden in ursprünglichem Zustand ohne irgendwelche chemischen Veränderungen verwendet. In Betracht kommt nur eine vorsichtige Erwärmung auf die angemessene Temperatur und eine Homogenisierung der Mischung im Falle von Moor. Heilgas (CO2) wird aus Mineralwasser gewonnen.

Reiseleistungen:

  • Anreise im Fernreisebus oder Eigenanreise
  • Hin- und Rückreise am Tag per Bus
  • z. B. ab Hamburg Süd 7:00 Uhr, Ankunft Kurort bis ca. 16:00 Uhr, Abreise Kurort ab 9:00 Uhr, an Hamburg ca. 19:00 Uhr
  • Übernachtungen in Franzensbad im gebuchten Kurhotel
  • Klassische komplexe Heilkur inklusive
  • Stadtführung in Franzensbad
  • Sprechstunden in den Hotels und Betreuung durch unsere eigene Reiseleitung
  • Ausflüge vor Ort im Angebot

Kur- und Kulturtaxe im Hotel zahlbar.

Selbstfahrer: Abschlag 150,00 Euro

Aquaforum

Der Aquapark Aquaforum, das größte und schönste Erlebnisbad in einem tschechischen Kurort, ist ideal als passende Ergänzung zu den Kur- und Relaxbehandlungen.

Öffnungszeiten: täglich von 9-21 Uhr, Finnische Sauna täglich von 11-19:30 Uhr

Im Aquaforum finden Sie:

  • Schwimmbecken 25 m, 4 Bahnen
  • Entspannungsbecken mit Sprudelmassage und Düsen 550 m² •
  • Innenwhirlpool 4 m²
  • Wassergrotte
  • Wasserrutsche 82 m
  • Gemischte Finnische Sauna
  • Bademeister
  • Snack Bar und Restaurant

Der Aquapark ist Teil des Spa Resorts PAWLIK – AQUAFORUM, dessen Gäste direkten und gebührenfreien Zugang zum Aquapark aus dem Hotelgebäude haben. Hotelgäste des Kurhotels Dr. Adler haben freien Eintritt von Montag bis Freitag.

Suchergebnisse

4 Ergebnisse gefunden

Heilanzeigen:
Franzensbad hat schon eine lange Reihe von Jahren gute Ergebnisse bei der Kurbehandlung sogenannter Zivilisationskrankheiten.

  • Herz- und Kreislauferkrankungen:
    Veränderungen aufgrund einer ischämischen Herzkrankheit, Zustände nach einem Myokardinfarkt, Erkrankungen infolge eines hohen Blutdruckes, Durchblutungsstörungen der Unterglieder, Zustände nach Operationen von Herzklappenfehlern, nach Operationen der Koronararterien und nach einer entzündlichen Herzerkrankung.

  • Erkrankungen des Bewegungsapparates:
    Schmerzhafte Zustände der Muskulatur, der Sehnen und Gelenke, Rheumatismus außer Gelenkrheumatismus, Arthrose der großen (Knie, Hüfte) und kleinen Gelenke, vertebrogenes Syndrom (Rückenschmerzen).

  • Gynäkologische Erkrankungen:
    Entzündliche Erkrankungen der inneren Geschlechtsorgane, nach gynäkologischen Operationen, bei Funktionsstörungen der Eierstöcke, Sterilität und Infertilität. Unangenehme Klimakteriumsbeschwerden und andere Funktionsstörungen.

  • Onkologische Erkrankungen:
    Nachfolgebehandlung nach Tumoren der inneren Gebärorgane und Tumore der Brust. Daneben ist das Therapieprogramm um die Behandlung von Zuständen nach allen onkologischen Erkrankungen erweitert.

  • Erkrankungen des Verdauungssystems:
    Chronische Erkrankungen des Magens und Darms. Zustände nach Darminfektionen und Operationen des Magens, Zwölffingerdarms, der Galle und Darms mit postsektionalem, endoskopisch überprüftem Syndrom, chronische Erkrankung der Galle und des Gallentraktes mit Lithiasis, falls eine Operation kontraindikativ ist, sklerotische Cholangoitis, Funktionsstörung des Gallentraktes, Zustände nach komplizierten Operationen der Galle und Gallentraktes für Stenosen und Lithiasis der Gallengänge.

  • Nervenerkrankungen:
    Polyneuropathie mit parethischem Verlauf, Wurzelsyndrome mit Reiz und Ausfallsyndrom.

Kohlensäurebehandlungen:

Der wichtigste Bestandteil aller therapeutischen Möglichkeiten ist Kohlendioxid. Es wird durch die Haut absorbiert, wirkt auf die Nervenenden und erweitert die Blutgefäße. Die Durchblutung der Organe wird so verbessert, der Blutdruck verringert und es kommt zu einer Beruhigung des Nervensystems. Kohlendioxidanwendungen werden bei Herz- u. Gefäßerkrankungen verordnet. Verabreicht werden Kohlensäurebäder, Vaginalspülungen, Kohlensäuregasbäder, Gasinjektionen.

Moorbehandlungen:

Die Wirkung ist auf der Eigenschaft begründet, die Wärme zu akkumulieren und langsam abzugeben. Der Nutzeffekt ergibt sich aus einer Verbesserung der Durchblutung, einer Beschleunigung des Stoffwechsels und einer positiven Beeinflussung chronischer Entzündungen. Der Säuregehalt des Moors zerstört Mikroorganismen einschließlich Pilze. Moorbehandlungen werden bei der Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparates und Frauenkrankheiten zur Anwendung gebracht. Es gibt Moorbäder, Moorpackungen und Moorvaginaltampons.