Rügenwalde (Darłowo), einst Preußens ältester Seebadeort, wurde 1814 gegründet und ist heute ein idyllischer Badeort an der polnischen Ostseeküste, nahe Köslin und etwa 60 km von Kolberg entfernt. Der Ort wird wegen seines Mikroklimas, seines feinsandigen Strandes und der malerischen Dünen geschätzt. Hier stehen den Gästen zahlreiche Freizeiteinrichtungen zur Verfügung, die einen erholsamen Aufenthalt garantieren.
Historisch gesehen war Rügenwalde früher als Dorf Münde bekannt, das 1327 erstmals als Zollstation erwähnt wurde. Es wird angenommen, dass es von der Wendenburg Dirlow gegründet wurde. Die ansässigen Fischer und Seeleute unterstanden der Gerichtsbarkeit von Rügenwalde und hatten keine eigenen Ländereien. Über die Jahrhunderte diente Rügenwalde als Lotsenstation für den Hafen von Rügenwalde, und seit 1684 konnte die Wipper an der Hafenzufahrt über eine Zugbrücke holländischer Bauart überquert werden.
Der Ort bietet einen kleinen Fischereihafen, einen Leuchtturm und eine schöne Promenade, die zum Flanieren einlädt. Nur 3 km entfernt liegt die ehemalige Königs- und Hansestadt Rügenwalde, die nicht nur für die berühmte Rügenwalder Teewurst bekannt ist, sondern auch durch das Schloss der pommerschen Herzöge und ihren gut erhaltenen Stadtkern besticht.
Insgesamt ist Rügenwalde ein charmantes Ziel, das die perfekte Mischung aus Geschichte, Natur und Erholung bietet.
Heilanzeigen:
Anmerkung:
Bitte beachten Sie, dass das Service- und Qualitätsverständnis in Polen nicht so ausgeprägt wie in Deutschland ist.