Lage:
Das Falkensteiner Spa Resort liegt ruhig am Rand des Naturschutzgebiets Kaiserwald, nur 300 m vom Kurzentrum und 800 m von der Kolonnade entfernt.
Ausstattung:
Das 2021 renovierte Hotel kombiniert historische Elemente mit moderner Eleganz und umfasst vier verbundene Gebäude, darunter eine Bar, 24-Stunden-Rezeption, Restaurant, Lifte, Bibliothek und Sonnenterrasse. Die Falkensteiner Balance Vital Vollpension bietet ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, ein abwechslungsreiches Mittagessen sowie ein abendliches 5-Gang-Wahlmenü oder Themenbuffet.
Unterbringung:
Die 162 top renovierten Zimmer sind lichtdurchflutet und verfügen über Bad oder Dusche/WC. Außerdem sind alle Zimmer mit Föhn, Sat-TV, Telefon, Radio und kostenfreiem Internet (WLAN), Minibar, Safe, Wasserkocher, Teeund Kaffeeset und Leihbademantel ausgestattet.
Verpflegung:
Vollpension (Frühstück, Mittagessen, Abendessen)
Kuranwendungen:
Das Wellness- und Medical-Center bietet Entspannung und Erholung mit der hauseigenen Alexandra-Quelle. Der Wellnessbereich umfasst beheizte Außen- und Innenpools, eine Saunalandschaft und Ruheräume. Das privat geführte Medical-Center bietet traditionelle und moderne Heilverfahren wie Heilbäder und Hydrotherapie, CO2-Behandlungen, Physiotherapie, Inhalationstherapie, Gesundheitsmassagen und Trinkkuren.
Weitere Infos:
Marienbad wurde erst Anfang des 19. Jahrhunderts gegründet. Besonderen Anteil an der schnellen Entwicklung der Stadt hatte der Gartenarchitekt Václav Skalník durch seine ideale Idee, die Landschaft zuerst so zu gestalten, dass Parkflächen über Senken in Waldgebiete übergehen und anschließend dann die einzelnen Gebäude gezielt zu platzieren. Die Mehrzahl der Gebäude aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden in den letzten Jahren liebevoll restauriert und renoviert. So verzaubert der Kurort seine Gäste heute wieder mit dem gleichen Charme wie ehemals, als bedeutsame Persönlichkeiten und berühmte Künstler aus der ganzen Welt zu Gast waren. Gepflegte Parks und gekennzeichnete Wege mit wunderschönen Winkeln und Aussichten laden zu Spaziergängen ein. Darüber hinaus bietet Marienbad die Möglichkeit eines reichhaltigen gesellschaftlichen und kulturellen Lebens mit (Kur-) Konzerten und Theater. Ein nichtalltägliches Erlebnis ist die "Singende Fontäne" vor der Kolonnade. Hier können Sie entspannen und “Ihre Seele baumeln lassen”.
Heilanzeigen:
Die Heilwirkung und Nutzung der natürlichen Quellen
Der Ruhm der Kurstadt Marienbad beruht auf ihren Mineralquellen. Im näheren Umkreis entspringen an die vierzig kalte Quellen. Die unterschiedlichen Mineralquellen ermöglichen es schon durch die Trinkkur allein eine Reihe von Krankheiten verschiedener Organe gleichzeitig zu beeinflussen. Hinzu kommt das emportretende Naturgas (Mariengas) und das nahe Moorlager mit den vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten:
Kurtaxe im Hotel zahlbar.
Selbstfahrer: Abschlag = 150,00 Euro
... sich für die ausgezeichneten Kur & Spa Hotels zu entscheiden: